Die Friedenskirche wurde 1874 als evangelische Festkirche und Stadtkirche eingeweiht und ist auch heute noch die größte evangelische Kirche in Krefeld. Mit dem Neubau des Gemeindezentrums 1999 unmittelbar an der Kirchmauer sowie der Sanierung des Jugendhauses im Hof gegenüber ist die Gemeinde gut gerüstet, um ihre Aufgaben in der Verkündigung und Verbreitung des Evangeliums sowie einer auf kirchlichen Werten beruhenden Gemeindearbeit zu erfüllen.
Kirche bedeutet für uns, sichtbar und hörbar im Spannungsfeld von Kirche, Kultur und Gesellschaft präsent zu sein. Durch unsere Arbeit möchten wir möglichst viele Menschen erreichen, und zwar sowohl geistlich als auch geistig und emotional. Unser Angebot ist dabei vielfältiger Natur, und reicht von verschiedenen Formen des Gottesdienstes und der Seelsorge über Jugendarbeit und Seniorenkreise bis hin zur Kooperation mit anderen gesellschaftlichen Gruppen wie dem BUND, Amnesty International und diversen Selbsthilfegruppen.
Wir verstehen uns als aktiver Teil des Gemeinwesens. Wir bieten Kontakt, Begegnung, Gespräch, Rat und Information, um Gemeinschaft herzustellen und der Vereinsamung entgegenzuwirken.
Die Vermittlung christlicher Werte und humanistischer Werte der abendländischen Kultur ist Grundlage unserer Arbeit, aber immer in konstruktiver Abgrenzung, nicht in Ausgrenzung. Daher fördern wir interreligiöse und interkulturelle Begegnungen.
Der KULTUR.PUNKT ist hierbei ein wichtiges Bindeglied. Als Rahmen ermöglicht er kulturelle Veranstaltungen in der Nähe zur Kirche, wie Konzerte von Klassik bis Jazz und Musik anderer Kulturen. Aber auch Theater, Lesungen, Kabarett, Tanz und bildende Kunst haben hier ein Forum. Das KULTUR.PUNKT-CAFÉ im Gemeindehaus ist ein wichtiger Ort der Begegnung neben dem Kirchenraum. Es ist einerseits Anlaufstelle für Gemeindemitglieder, Gruppen wie Chöre oder Arbeitskreise. Andererseits ist es aber auch ein Ort für offene Treffen, um Austausch, Kontakte, Netzwerke zu pflegen oder Aktionen und Projekte vorzubereiten. Die Möglichkeit eines unverbindlichen „Kommen und Gehens“ ist Richtschnur unseres Handelns.
Hervorzuheben ist, dass Qualität und Umfang der einzelnen Angebote nur dadurch möglich sind, dass eine Vielzahl von ehrenamtlich tätigen Menschen mit Freude und Hingabe uns in vielfältiger Weise unterstützt.
Aktuelles aus der Friedenskirche
Reformationstag 31. Oktober 2025
30. JULI 2025 | FALK SCHÖLLER | AKTUELL
„Dem Volk aufs Maul schauen“, das hat Martin Luther gemacht.
Seine Sprache wurde so lebendig, zupackend, lebensnah.
Und das Evangelium verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch das Land:
Gott schenkt euch Glauben. Gott stärkt euch in Jesus Christus. Gott lässt sich in der Bibel finden.
Ganz einfach.
„Es weiß, gottlob, ein Kind von sieben Jahren, was die Kirche sei.“
Das galt zu Luthers Zeiten noch.
Heute sind Glaube, Kirche, Religion nicht mehr selbstverständlich.
Deswegen müssen wir neu von Gott reden, einfach in doppelter Hinsicht.
Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet.
Er hat uns die „nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe“ aufgegeben, hat selber intensiv darum gerungen,
Gott neu zur Sprache und einfach ins Tun zu bringen. In düsterer Zeit, unter Einsatz seines Lebens.
Wir wollen dieses Jahr am Reformationstag uns der Aufgabe stellen, einfach von Gott zu reden.
Im Gottesdienst wird Bonhoeffers Glaubensbekenntnis zur Sprache kommen, und Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Der Evangelische Gemeindeverband zeichnet Menschen aus, die unter uns einfach von Gott reden und sich für Gottes liebste Sache, den Mitmenschen, einsetzen.
Prof. Dr. Ralf Wüstenberg wird uns einen Impuls geben – Dietrich Bonhoeffers Ansätze auf unsere heutigen Herausforderungen beziehen.
Ralf K. Wüstenberg wurde 1965 geboren und ist Professor für Evangelische Theologie mit den Schwerpunkten systematische und historische Theologie an der Universität Flensburg. Er lehrte er an den Universitäten Kapstadt, New York City und Cambridge. Von 2003 bis 2005 war er Domprediger am Berliner Dom und ist dort seit 2018 ständiger Gastprediger.
Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Friedenskirche und wird von Citykirchenpfarrer Falk Schöller, Pfarrerin Dr. Ines Siebenkotten und der Krefelder Citykantorei unter Leitung von Christiane Böckeler gestaltet.
Um 19 Uhr gibt es Ehrung, Impuls und Empfang im Kulturpunkt. #reformationstag #reformationstag2025
Achtung: Der Vortrag findet abweichend von der üblichen Zeit an einem Mittwoch um 17 Uhr statt! Mittwoch, 29.10.2025, 17 Uhr Zumutungsmut - Wählen und Regieren in der Aufregungsdemokratie
KULTUR.PUNKT, STAND.PUNKT
Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte
(Universität Duisburg-Essen, Institut für Politikwissenschaft)
Zumutungsmut – Wählen und Regieren in der Aufregungsdemokratie
Wir freuen uns, am 29. Oktober im Rahmen der <StandPunkt-Reihe> als 43. Gast Herrn Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte um 17.00 Uhr bei uns in der Friedenskirche begrüßen zu dürfen.
Herr Korte studierte in Mainz und München, wo er für seine Habilitation 1998 mit dem Preis der Universität München ausgezeichnet wurde. Von 2003 – 2025 arbeitete Herr Korte als Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“. 2006 wurde er vom Fachmagazin <UNI- CUM Beruf> als „Professor des Jahres“ ausgezeichnet. Im gleichen Jahr rief er die „NRW School of Governance“ an der Uni Duisburg/Essen ins Leben, deren Direktor er bis zu seiner Emeri- tierung im Februar diesen Jahres war.
Anlässlich seiner Verabschiedung am 4.2.2025 hielt der Ministerpräsident des Landes NRW eine Laudatio, aus der hier ausschnitthaft zitiert werden soll: „Pointiert in der politischen Ana- lyse, humorvoll und ein einprägsamer Wortschöpfer: So haben Menschen aus ganz Deutschland Professor Korte als Politikerklärer aus dem Ruhrgebiet über viele Jahre kennen und schätzen gelernt. Mit Begriffen wie Brombeer-Koalition oder Aufregungsdemokratie hat er die politische Analyse bereichert.
(…) Sein Einsatz für das Ruhrgebiet als Hochschulstandort und für unsere starke parlamentarische Demokratie verdient größte Anerkennung.“ Einer breiten Öffentlichkeit ist Herr Korte durch regelmäßige Auftritte und Analysen bei ZDF, Deutschlandfunk, WDR, Phoenix und SWR als politischer Kommentator bekannt.
Wir freuen uns, eine solche Koryphäe bei uns begrüßen zu dürfen.
Wolfgang van Randenborgh
#märsinn #birgitfritz #friedenskirche #geschichtenerzählen #improvisation #friedenskirchekrefeld
Von Innen Befreit, Von Aussen Bekämpft Impressionen zur heutigen Vernissage. Die Bilder und Erläuterungstexte hängen noch bis zum 10.10.im Gemeindehaus und können wochentags von 9-16 Uhr sowie sonntags besucht werden
#nadinepungs #frühlinginsaudiarabien #lesung #friedenskirche #friedenskirchekrefeld
Großartiges Bild der Friedenskirche aus Legosteinen. Günter Krenz ist Vorsitzender unseres Presbyteriums. Er hat dieses Kunstwerk geschaffen. Wir sind begeistert! Das Highlight darf im Gemeindehaus besichtigt werden. #friedenskirche #friedenskirchekrefeld #klemmbausteingebäude #klemmbausteine #ehrenamtverbindet #ehrenamt #kunstinderkirche #evangelischestadtkirche
Beherzt Leben am 13. Juni
Am Freitag, 13. Juni, besucht Präses Thorsten Latzel unseren Kirchenkreis. Aus diesem Anlass – und weil es immer Anlass für Gottesdienste gibt, gerade am Freitag, den 13., feiern wir mitten in der Sommerzeit ein fröhliches Fest mit anschließendem Beisammensein und Begegnung im Kirchgarten, der Innenstadtoase in Krefeld #feierabendkomm #feierabend #evangelischinkrefeld #citykirchekrefeld #sommerinderstadt☀️ #kircheinderstadt #friedenskirche #gemeinsambeten #gemeinsambetenfürdenfrieden #präseslatzel
Der 25.5.25 war ein unglaublicher Sonntag bei uns in der Friedenskirche. Es wurde gelacht, geweint, gebetet, gesungen, gefeiert und geschlemmt. Allen Pfarrerinnen und Pfarrern, Mitarbeitenden des Gemeindeverbands, Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen ein ganz großes Dankeschön für eine besondere und beglückende Veranstaltung. #friedenskirchekrefeld #friedenskirche #einfachheiraten #love #loveisintheair #evangelischergemeindeverbandkrefeld #evangelischestadtkirchengemeindekrefeld#evangelischinkrefeld #hochzeitinderkirche Hat Ihnen „Einfach Heiraten“ gefallen?
Am Sonntag feiern wir Konfirmation in der Friedenskirche. Unsere Konfirmandinnen in 2025: Von links nach rechts: Johanna Emse. Hedda Quebbemann. Nike Stefani. Valerie Gerhards. Mia El Basiouni. Wir freuen uns auf Euch! #konfirmation2025 #konfirmation #konfirmandinnen #friedenskirche #stadtkirchen #stadtkirchengemeinde
#friedenskirchekrefeld #hannsdieterhüsch #lesunginderkirche #lesungen
Ein herrlicher festlicher Gottesdienst am Ostersonntag gefolgt von Osternestersuche und dem traditionellen Osterbrunch!
#ostersonntag2025 #christisterstanden #froheostern #klarinette #musikinderkirche #osterbrunch #ehrenamt #friedenskirchekrefeld #friedenskirche #evangelischinkrefeld



