Sie sind hier: Startseite » KULTUR.PUNKT – Veranstaltungen » STAND.PUNKT

Vortragsreihe STAND.PUNKT

Mit dem Jahr 2023 geht die <Stand.Punkt-Reihe> in “unserer” Friedenskirche in ihr neuntes Jahr, man mag es kaum glauben. 30 hochkarätige Referenten/-innen durften und konnten wir in den letzten Jahren bei “uns” begrüßen und “uns” mit ihren Thesen auseinandersetzen.

Es wäre vermutlich noch der/die ein oder andere mehr gewesen, wenn “uns” die Corona-Pandemie> nicht einen gehörigen ‘Strich durch die Rechnung’ gemacht hätte. Umso erfreulicher aber auf der anderen Seite, dass das Format, auch dank der Treue einer größeren Gruppe von Stammgästen, diesen Einbruch überstanden hat. Man darf wohl mit aller Bescheidenheit sagen, dass sich die Reihe im Krefelder Kulturleben einen festen Platz erschaffen hat, und das freut alle daran Beteiligten.

Nun gehen wir hoffnungsvoll ins neunte Jahr, in dem wir, wenn alles gut geht, mindestens drei weitere, hervorragende Referent/-innen bei uns begrüßen können.

 

Die drei feststehenden Gesprächspartner sollen hier kurz skizziert werden.

Am 23. Februar 2023 wird “uns” nach vielen Jahren des beharrlichen Nachfragens Herr Prof. Joseph Vogl einen Besuch abstatten. Sein Vortrag trägt den Titel Das Finanzregime als vierte Gewalt.

Herr Vogl wird dann soeben von einem Forschungssemester an der Princeton University (USA) zurückgekehrt sein, was allein schon ein Indiz für die überragende akademische Bedeutung seiner Person ist. Zu Hause ist er an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur bzw. Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien einnimmt. Sein neuestes Werk lautet <Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart> (C.H.Beck-Verlag, 2021). Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass Herr Vogl den Weg zu uns findet, da er in den letzten Jahren so gut wie keine außeruniversitären Auftritte mehr wahrgenommen hat.

Am 15. April 2023 (Achtung ein Samstag und dann um 15.00 Uhr) kommt Frau Dr. Elisabeth von Thadden zu uns. Ihr Thema lautet: Die vierte Gewalt der Medien in der Demokratie – was gibt’ s Neues?

Frau von Thadden ist einem größeren Publikum durch ihre Arbeit in der Wochenzeitung DIE ZEIT (seit 1999) und da als leitende Redakteurin für das Ressort Feuilleton bekannt. Ihre Großtante war die namensgleiche Widerstandskämpferin. Ihre Promotion galt Goethes <Wahlverwandtschaften>. Erfreulich für “uns”, dass Frau von Thadden ihre Zusage stets aufrechterhalten hat, obwohl der Vortrag bereits dreimal, coronabedingt, verschoben werden musste.

Am 19. Oktober 2023 begrüßen wir Frau Prof. Barbara Vinken, die an der LMU München lehrt, und zwar mit dem Aufgabengebiet Französische Literaturwissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Hier steht noch kein Titel fest, den können Sie dann aber rechtzeitig gerne der HP der Kirche entnehmen. Dass Sie ebenfalls Modetheoretikerin ist, lässt sich an ihrer letzten Buchveröffentlichung erkennen. Ihr Titel lautet <Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen> (Residenz-Verlag, 2022). Auch über ihren Besuch dürfen wir erfreut sein, weil Frau Vinken ansonsten viel gefragter Gast in Buchvorstellungs und -diskussions-Formaten ist.

 

Ein Vortrag in unserer Friedenskirche bietet unseren Gästen weder ein wissenschaftliches Renommee noch können wir sie mit finanziellen Ressourcen locken. Was wir bieten, ist ein hoch interessiertes Publikum, sachlich gebundene Diskussionen und darin enthaltene Beiträge sowie eine unaufgeregte, herzliche und respektvolle Atmosphäre. Letzteres entnehmen wir den Reaktionen von all unseren Gästen(!).

Um die <Stand.Punkt>-Reihe aufrechtzuerhalten, bedarf es aber IHRER, unseres verehrten Publikums. Geben Sie sich einen Ruck und finden den Weg in dieses kirchliche Kleinod, haben Sie Teil an hochinteressanten Vorträgen und Horizont bildenden Diskussionen, und … bringen.

 

Mit besten Grüßen, Ihr Wolfgang van Randenborgh

Gegen den geringen Kostenbeitrag von 10,- € (Menschen in Ausbildung: 4,- €) werden Sie sehr interessante Abende erleben können.

Die Termine der nächsten Veranstaltungen: